Lehrgangstermine-Übersicht:
Lehrgangstermine 2025/2026
L1: Grundschnitt-Technik für Damenoberbekleidung
Grundschnitt-Technik für DOB mit Einstieg in die Modellschnitt-Technik.
Das Abschlusszeugnis belegt die Kenntnisse im Grundwissen der Schnitttechnik.
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Heidrun Gabriel
L2: Vertiefung der Grund- und Modellschnitt-Technik für DOB bietet aktuelle Modellschnitt-Technik.
Einstieg in die praktische Arbeit am Modell mit Probiertechnik.
Das Abschlusszeugnis wird zur Ablegung der Meisterprüfung vor jeder Handwerkskammer anerkannt.
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Heidrun Gabriel
L3: Anfertigung von Industrieschnitten bis zur Produktionsreife –
Gradieren und Erstellen von Schnittsätzen, auch als Maß-Gradierung einsetzbar.
Das Abschlusszeugnis belegt die Qualifikation als „Schnitt-Direktrice“.
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Heidrun Gabriel
L4: Workshop geht über 1 – 3 Tage mit unterschiedlichen Themen:
Thema 1: Konstruktion von Kinderkleidern
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Heidrun Gabriel
Thema 2: Schnitttechnische Modellvarianten eines Grundschnittkleides
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Heidrun Gabriel
Thema 3: Der Vintage-BH
Referentin: Maike Braner / Miko Oh !
https://mika-oh.com/
L5: Grundschnitt-Technik für HAKA in der DOB-HAKA-Verbundschnitt-Technik.
Das Abschlusszeugnis belegt die Kenntnisse im Grundwissen der Herrenschnittkonstruktion.
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Heidrun Gabriel
L6: Verarbeitungslehrgang speziell für Kostüme und Mäntel – über 5 Tage.
Referentin: Schneidermeisterin für Damen und Herren Isabelle Arnold-Kunz
L7: Grundlagen des Modezeichnens – Teil 1 über 6 Sonntage
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Cornelia Feller
http://www.mein-kreativhaus.de/
L8: Grundlagen des Modezeichnens – Teil 2 über 6 Sonntage/ 6 Tage
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Cornelia Feller
http://www.mein-kreativhaus.de/
L9: Workshop über einzelne Thementage:
1. Tag: Köpfe und Hüte zeichnen/1. Tag: Füße und Schuhe
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Cornelia Feller
http://www.mein-kreativhaus.de/
L11: Gestalten von textilen Flächen
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Claudia Tschudy-Lonsdorfer ( Mitglied der Patchwork Gilde)
L10: Kolorieren mit verschiedenen Techniken
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Cornelia Feller
http://www.mein-kreativhaus.de/
CAD1: Grundschnitt-Technik für Damenoberbekleidung
Grundschnitt-Technik für DOB mit Einstieg in die Modellschnitt-Technik.
Das Abschlusszeugnis belegt die Kenntnisse im Grundwissen der Schnitttechnik
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Heidrun Gabriel
Das Gabriel-Konstruktionssystem ist im CAD-System Grafis implementiert.
In unseren Lehrgängen lernen Sie wie Sie die Gabriel-Schnittkonstruktion korrekt und schnell im Grafis-System anwenden,
um passformgenaue Schnitte zu erhalten. Die Lehrgänge sind in CAD 1 und CAD 2 untergliedert.
Wochenendseminar – 5 Tage
Wochenseminar – durchgehend 5 Tage
CAD2: Weiterführender Lehrgang Aufbau von Modellen – Einsatz von Variablen – Erstellung
von eigenen kleinen Schnittprogrammen unter Nutzung der Pick-Module und entsprechenden Loslösung vom Grundteil – Schnittbild – usw.
Referentin: Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Heidrun Gabriel
Das Gabriel-Konstruktionssystem ist im CAD-System Grafis implementiert.
In unseren Lehrgängen lernen Sie wie Sie die Gabriel-Schnittkonstruktion korrekt und schnell im Grafis-System anwenden,
um passformgenaue Schnitte zu erhalten. Die Lehrgänge sind in CAD 1 und CAD 2 untergliedert.
Wochenendseminar – 5 Tage
Wochenseminar – durchgehend 5 Tage
Hobbynähkurse: Eigene Kreationen umsetzen, wirklich individuelle Mode schneidern, das Traumkleid in dem Stoff nähen,
mit dem Sie schon seit langer Zeit liebäugeln, erste Schritte an der Nähmaschine mit einfachen,
aber wirkungsvollen Arbeiten lernen, in angenehmer Atmosphäre und mit viel Spaß das Hobby mit anderen teilen oder Unterstützung bei kniffeligen Fragen bekommen.
Dies und noch einiges mehr bieten wir für Hobby-Schneider ab 12 Jahren an.
In kleinen Gruppen von sechs Hobby-Schneidern nähen Sie sich Ihr selbst geschneidertes Kleidungsstück nach Maßschnitten oder mitgebrachten Schnitten.
Dabei nähen Sie entweder an Ihrer Nähmaschine oder einer Nähmaschine vor Ort.
Der Hobby-Näh-Zirkel kostet für Erwachsene 100 €, für Schüler und Studenten 60 €. für die Teilnahme an 5 Terminen.
Während des Hobby-Näh-Zirkels können Sie bei Interesse unsere Maßschnitte bestellen.
Jahres-Kompaktseminare: Unsere Fachausbildung mit den Schwerpunkten Grundschnitt-Techniken, Modellschnitt-Techniken,
Schnitt-Technik am CAD-System bietet neben den Einzel-Aufbaulehrgängen in loser Folge auch Einzellehrgänge in fortlaufender Folge an.
Wir informieren Sie gerne.