Schon der Vater des Firmengründers Rudolf Gabriel war Schneidermeister in Leipzig. Kein Wunder also, dass sich Rudolf Gabriel, den es vor dem Mauerbau in den Westen zog, in seiner neuen Heimat Frankfurt mit Wissen und Passion dem perfekten Schnitt widmete. Doch bevor er 1972 das Mode-, Lehr- und Schnittinstitut Gabriel gründete, lehrten er und seine Frau Gisela zunächst an der Frankfurter Modeschule Arnold. Seitdem wird hier die Kunst des richtigen Maßnehmens und passgenauer Schnitte weiterentwickelt, verfeinert und präzisiert. Schließlich begreifen alle das passgenaue Schneidern als Kunst.
1994 fanden die Formeln für den speziellen Gabriel-Schnitt auch Eingang in die moderne CAD-Software für die Bekleidungskonstruktion als Implementierung in das CAD-System Grafis. Im Jahr 2000 übernahm Gabriels Tochter, die diplomierte Ingenieurin für Bekleidungstechnik, Heidrun Gabriel, das Mode-, Lehr- und Schnittinstitut. Seit 1987 unterrichtet Heidrun Gabriel für die Meistervorbereitung in Karlsruhe, Mainz, Mannheim und Würzburg – wie bereits ihre Eltern zuvor. Außerdem wurde die Modeschule zum Burda-Wettbewerb nach Wiesbaden eingeladen.
Das Mode-, Lehr- und Schnitt-Institut war unter anderem auf der Handwerksmesse in Koblenz mit acht Modellen an der Modenschau sowie mit einem Informationsstand zu Gast, hat am Weltkongress der Maßschneider in Berlin und am 51. Bundeskongress des Maßschneiderhandwerkes in Bad Homburg mit eigenem Informationsstand teilgenommen. Im Haus des Handwerkes in Lingen wurden Sonderseminartage veranstaltet. Im Rahmen des EastSide Stipendium förderte man die Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse des Stipendium waren bei der Modenschau “Eleganz und Müll” in der Klassikstadt in Fechenheim zu bestaunen.
www.polymerfm.de
Um die Tradition fortzuführen ist Frau Heidrun Gabriel Gastmitglied der Maßschneider-Innung Rhein Main.
www.mass-schneider-rhein-main.de
Außerdem ist sie Partnermitglied des Bundverbandes der Maßschneider.
www.bundesverbandmassschneider.de
Auch als Lehrbeauftrage für den REFA-Verband Hessen Süd ist Frau Heidrun Gabriel immer wieder aktiv. Von 2008 bis 2011 richtete Heidrun Gabriel als Lehrbeauftrage für die Modeschule in Frankfurt am Main mit den Themen Arbeitsstudien, Produktentwicklung und Qualitätswesen den Fokus unter anderem auf den Schwerpunkt LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability).
www.refa-hessen.de
Zu den Lehrgängen Schnitttechnik für Damen- und Herrenbekleidung sowie den CAD-Lehrgängen sind Verarbeitungslehrgänge mit Maßschneidermeisterin Isabelle Arnold-Kunz, Lehrgänge im Modezeichnen mit Frau Dipl. Ing. Cornelia Feller www.mein-kreativhaus.de und verschiedene Workshops wie Origami im Stoff mit Maßschneidermeisterin Korinna Bennecker (Eichelberger) www.massschneider-bennecker.de und Matthias Wiebel www.faltlabor.de dazugekommen.
Das Logo und der Firmenname wurden im Jahr 2018 von Christina Stoffel (Kommunikationsdesignerin) überarbeitet. Aus dem Mode-Lehr- und Schnitt-Institut wurde das Modeinstitut Gabriel.
![]() | Zertifizierung durch den Verein Weiterbildung Hessen e.V. und Mitgliedschaft im Verein Weiterbildung Hessen e.V. im Dezember 2019, Rezertifizierung im Dezember 2022 |
05.07. – 09.07.2021 – Die Fashion Week in Frankfurt am Main
Fünf Atelierfilme und ein Imagefilm von „Das Handwerk.“ sind
auf der Webseite des FFW STUDIO sowie auf der Webseite
der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zu finden:
www.hwk-rhein-main.de/ffw
Teilnahme von Frau Atemnkeng an der Modenschau in der Alten Oper
https://mefire-printwear.com/
weitere Informationen auch unter:
www.frankfurtfashionlounge.de
25. Kreativ-Wettbewerb – Utopia Dystopia – Fahion for Future
digital durchgeführt im Frühjahr 2021
Unterstützung des KREATIV-WETTBEWERBS 2021 der Maßschneider-Innung Rhein-Main https://….
www.mass-schneider-rhein-main.de
11.06. – 14.06.2020 verschoben in den Mai 2022 Vortrag auf dem EMTC European Master Tailer Congress 56. Bundeskongress des Maßschneiderhandwerks Zeche Hansemann, Dortmund, Deutschland
www.bundesverbandmassschneider.de
25.04.2020 verschoben und digital durchgeführt im Juli 2020 Unterstützung des KREATIV-WETTBEWERBS 2020 der Maßschneider-Innung Rhein-Main https://youtu.be/ymr2EqWGro0 www.mass-schneider-rhein-main.de 28.01. – 30.01.2020 |
14.05.–17.05.2019
Besuch des Grafisstandes auf der Texprocess
www.grafis.de
13.04.–19.05.2019 – Ausstellungszeit
Mitwirkung an der Realisierung der Duft- und Farbinstallation GRÜNER HAUCH von Cristina Szilly im Frankfurter Goethe-Haus
(siehe Bildergalerie)
www.goethehaus-frankfurt.de
06.04.2019
Unterstützung des KREATIV-WETTBEWERBS 2019 der Maßschneider-Innung Rhein-Main
www.mass-schneider-rhein-main.de
29.02.2019
Besuch der Lerntec in Karlsruhe
Thema: Digitalisierung im Unterricht
07.09.–09.09.2018
Teilnahme am Bundeskongress des Bundesverbandes der Maßschneider in Wiebaden
www.bundesverbandmassschneider.de
28.04.2018
Unterstützung des KREATIV-WETTBEWERBS 2018 der Maßschneider-Innung Rhein-Main
www.mass-schneider-rhein-main.de
10.11.2017
Teilnahme am FRANKFURT STYLE AWARD 2017 mit Frau Mutzel-Job www.ar-apfelrose.de
www.frankfurtstyleaward.com
09.05.–12.05.2017
Besuch des Grafisstandes auf der Texprocess
www.grafis.de
29.04.2017
Unterstützung des KREATIV-WETTBEWERBS 2017 der Maßschneider-Innung Rhein-Main
www.mass-schneider-rhein-main.de
30.09.–02.10.2016
Teilnahme am Bundeskongress des Bundesverbandes der Maßschneider in Kiel
www.bundesverbandmassschneider.de
23.09.2016
Teilnahme am FRANKFURT STYLE AWARD 2016 mit Herr Chung-Hsi Fu
www.frankfurtstyleaward.com
23.04.2016
Unterstützung des KREATIV-WETTBEWERBS 2016 der Maßschneider-Innung Rhein-Main
www.mass-schneider-rhein-main.de
20.09.2015
Präsentation der “Statement-Taschen”, die aus den großformatigen Bildmotiven des „Tors nach Fechenheim 2012“ von Dipl.-Ing. Heidrun Gabriel entworfen und in Handarbeit produziert wurden, am Stadtteil-Sonntag in Fechenheim in Verbindung mit dem Gewerbeverein und dem Polymerverein
www.polymerfm.de
04.09.–05.09.2015
Teilnahme am FRANKFURT STYLE AWARD 2015 als Mitglied der Maßschneider-Innung Rhein-Main
25.04.2015
Unterstützung des Nachwuchs des Schneiderhandwerkes beim Kreativwettbewerb der Maßschneider-Innung Rhein-Main
12.10.2014
Vortrag vor der Maßschneider-Innung Rhein-Main mit dem Thema “Einsatz von Grafis in der Maßschneiderei”
03.10.–05.10.2014
Teilnahme am Bundeskongress des Bundesverbandes der Maßschneider in Dortmund
www.bundesverbandmassschneider.de
26.09.2014
Teilnahme am FRANKFURT STYLE AWARD 2014 und Belegung des 1. Platzes mit Frau Michaela Südkamp in der
Kategorie “Unisex”
www.frankfurtstyleaward.com
11.09.2014
Unterstützung der 100. Jahrfeier der Maßschneider-Innung Rhein-Main mit drei angefertigten Modellen, gearbeitet von Anne Pfeiffer www.anne-pfeiffer.de, Beate Damm www.wunschkleider.de und Carmen Ober
03.02.–04.02.2013
Besuch der Bildungsmesse “Chance” in Gießen
www.messe-giessen.de